Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

"A journalist who is also a bad programmer, stylized in the style of Gary Larson"

#rp12 #impressionen #storify – statt eines re:publica-Rückblicks

Nicht, dass es an Rückblicken zur re:publica mangelt, und ein wenig spät ist es auch schon – weil mein Kollege Tom Klein und ich aber ohnehin unsere Eindrücke vortragen wollten, hier eine kleine Storify-Sammlung.

Ein weiteres re:publica-Storify von Tilo Specht @tspe unter dem schmerzhaften Titel „re:publica 2012 – am Scheideweg?“ hier. Was Lobo angeht, bin ich anderer Meinung. Trotzdem nett.

Ein wenig enttäuscht hat mich im Vergleich dazu das aufwändige rp:live-Blog-Projekt, das ich ja ein wenig mit Vorschußlorbeeren beworfen hatte; anders als es die Unterzeile versprach, war das Blog weder besonders crowdsourced noch besonders live, sondern solides Schwarzbrot. Da hätten die Studentinnen und Studenten der h_da, die ich treffen durfte, ganz anderen Pfeffer reingebracht.

Auch lesenswert:


Neue Posts einfach per Mail zugeschickt bekommen? Dann hier eintragen; die Mails kannst du natürlich jederzeit wieder abbestellen.

Loading

Kommentare

Eine Antwort zu „#rp12 #impressionen #storify – statt eines re:publica-Rückblicks“

  1. […] erzähl ich heute abend auf dem Webmontag. (Der andere Typ, der hier ab und zu rumquatscht, hatte drüben seine rp12-Erfahrungen schon für seine Kollegen in ein Storify gepackt.) Die re:publica erleben: Mein Aufsatz von der Klassenfahrt nach Berlin Mähr Presentationen von […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert