Kategorie: Blog
-
Besser prompten: Gib der KI gut strukturierte ROMANE!
Besser prompten: Das ROMANE-Schema ist eine Hilfestellung, um mit ChatGPT und anderen Sprachmodellen effizient und effektiv Aufgaben zu lösen. „ROMANE“ steht für Rolle, Objective, Meta-Anweisungen, Anwendungsbeispiele, Nützliches und Empfänger – der Post zeigt an einem Beispiel, wie man diese Ansätze nutzt, um einen Prompt zu erstellen, und erklärt, warum sie funktionieren.
-
Künstliche Arroganz: Wie man sich „DeppGPT“ baut
Der Postillon hat mal wieder einen Volltreffer gelandet: Die Satireseite präsentiert uns DeppGPT– ein Chatbot, der die Nutzer verhöhnt und möglichst absurde Antworten gibt. Das ist klasse gemacht – aber gar nicht so schwer nachzubauen Und DeppGPT selbst verrät uns, wie. Wie man einem Chatbot einen Charakter gibt Wer sich über chat.openai.com anmeldet und das…
-
Antrainierte Vorurteile: Das ITler-Bild der KI hat ’nen Bart
Ende August 2022: Ich habe gerade endlich einen DALL-E2-Zugang bekommen, und der Open-Source-Bildgenerator Stable Diffusion macht die Runde. Also denke ich mir: Vielleicht kann mir die KI ein neues Twitter-Profilbild bauen. Und erfrage von der KI: „A journalist who is also a bad programmer, photorealistic“. Das Ergebnis habe ich als Titelbild dieses Posts gewählt –…
-
Medienwandel: Wie eine Achtjährige sich Informationen sucht
Wann lernen Kinder, wie digitale Medien funktionieren? Den ersten Kontakt haben sie noch zu Kindergartenzeiten, bewusst nehmen sie das Internet und seinen Reichtum in der Grundschule wahr. Ich kann das gerade sehr gut an meiner achtjährigen Tochter beobachten, die im Urlaub am Meer von all den angeschwemmten Quallen erst verschreckt, dann fasziniert war und –…
-
Das Einhorn dressieren. Mehr von der „Graph Search“
Warum versteckt Facebook seine leistungsfähige Suchtechnologie vor den Nutzern? Und wie können wir trotzdem damit arbeiten? Zum Vortrag auf dem Zündfunk-Netzkongress 2017.