Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

"A journalist who is also a bad programmer, stylized in the style of Gary Larson"

Schlagwort: Journalismus

  • Das kleine Besteck: Meine Social-Media-Toolbox für (fast) alle Fälle

    Update, April 2012: Leider veralten Social-Media-Tipps schnell – einige der Tipps und Tools in diesem Artikel sind nicht mehr funktionsfähig. Siehe das hier, aber auch mein überarbeitetes Rezept für ein Brand Monitoring im Eigenbau.  Sind wir ehrlich: all die netten „10-Beste“–Listen von Mashable sind nichts anderes als eine faule Ausrede dafür, selbst gerade nichts zu…

  • Vier Sätze für den Journalismus…

    …eigentlich: vier Sätze über zukunftsweisenden Journalismus. Dirk von Gehlen, Leiter der jetzt.de-Redaktion, hat bloggende Journalisten aufgerufen, vier einfache Antworten auf vier einfache Fragen zu geben – hier mit meinen Antworten: Das sollte jeder Journalist/jede Journalistin heute lernen: Multimedial denken und arbeiten. Umgang mit dem Sozialen Internet. Gründliche Recherche. Nutzerbeteiligung macht den Journalismus besser, wenn ……

  • Zwitschern, füttern, einbetten – Alte Medien im neuen Netz

    Unter diesem Titel durfte ich auf dem Frankfurter Tag des Online-Journalismus für meinen Sender einen Vortrag halten. Der FTOJ drehte sich um die Frage, wie man die Internet-Generation anspricht. Da ich für meine Präsentation erstmals das Mindmap-Überfliege-Tool Prezi verwendet habe, hatte ich mir Stichwortnotizen gemacht, die ich hier versuche, in einen Prosatext umzubiegen. Es galt…