Infoseite zur Medienkompetenz-AG „Bullshit Brigade“ an der IGS Nordend.
Immer freitags von 12-13 Uhr im SV-Raum, Comenius-Gebäude 4. Stock
janeggers.tech/igsbullshit
Vorschau: Fake oder echt – besteht ihr den Test?
Unser Schmierzettel (Google Doc)
Unsere Werkzeuge:
- Search by Image (Chrome-Extension)
- Reverse Image Search (Firefox-Plugin)
- InVID Fake News Debunker (Chrome-Extension)
- Hive AI Detector (Chrome-Extension)
- Google-Suchbefehle: 7 Google-Profi-Tricks (Youtube-Video)
Überblick über Ansätze und Methoden:
Die letzten Themen und Termine:
9.5.2025: Laurel/Yanny
Welches Wort hörst du – „Laurel“ oder „Yanny“?
Ernsthaft – auch wenn du es nicht glaubst: Es gibt sehr viele Menschen, die nicht hören, was du hörst – also nicht „Laurel“, sondern „Yanny“. Nein, Halt! Es muss natürlich heißen: Nicht „Yanny“, sondern „Laurel“.
Wer hat Recht? Wie können wir das klären? Und wie ist das alles zu erklären?
(Wer nicht glaubt, dass wirklich beides zu hören ist: Hier ist ein Tool der New York Times, mit dem man hin- und herblenden kann.)
Links:
- Toller Podcast dazu: „Wild Wild Web“-Folge: Ich höre was, was du nicht hörst – da findet ihr auch das Erklär-Beispiel mit dem zuerst völlig unverständlichen Audioschnipsel
- The Invisible Gorilla (Youtube)
- The Dress https://www.dailymail.co.uk/sciencetech/article-4387270/Blue-black-dress-riddle-finally-solved.html
- The Dress-Post eines Neurowissenschaftlers https://blog.pascallisch.net/lessons-from-the-dress-the-fundamental-ambiguity-of-visual-perception/
5.2025: Youtube-Recherche, Videofake, Praktika
- Youtube-Video (oder Audio) downloaden, Nerdvariante: Python-Tool yt-dlp
- Youtube-Video downloaden, einfache Variante: ssyoutube
- In der Adresszeile des Browsers „ss“ vor das „youtube“ tippen, also aus „www.youtube.com/abcd1234“ „www.ssyoutube.com/abcd1234“ machen.
- ALLE Installations-Angebote ignorieren, geoffnete Fenster wieder schließen!
- Den SEHR kleinen Link finden: „Im Browser herunterladen mit geringer Qualität„.
- Draufklicken, alle geöffneten Fenster wieder schließen, nochmal klicken.
- Jetzt wird mir der Download in MP4/720p (TV-Qualität) angeboten.
- Videoplayer (der auch Videos konvertieren kann): VLC (Achtung: Wegen Spamware-Gefahr nur von dieser Seite holen!)
- Schulpraktika beim hr: nur hier, mit vieeel Vorlauf und leider nicht im redaktionellen Bereich
Einfacher Workflow: existierendes Video herunterladen, Screenshot, den von der KI weiterverarbeiten lassen — Videos dieser Art sieht man überall auftauchen.
(Motorrad-Sequenz erzeugt mit Runway ML Gen4. Quelle echtes Originalvideo)
3.2025: Wie man Unsinn widerlegt
Unsinn zum Selberrecherchieren:
- Windräder sind umweltfeindlich https://www.tiktok.com/@lipperland1/video/7443832957602630934?q=krah%20windr%C3%A4der&t=1740130510152 und töten Vögel und Wälder https://www.tiktok.com/@weltdergesundheit/video/7292745589618527520?q=krah%20windr%C3%A4der&t=1740130510152
Was uns hier hilft: Wir nähern uns systematisch. Was behauptet die Quelle eigentlich? Was heißt, bzw. was hieße das? Und dann erst recherchieren wir nach.
Beispiel: Das erste Video behauptet, dass ein Windrad beim Bau so viel CO2 erzeugt, dass der ökologische Fußabdruck auch nach 20 Jahren noch nicht „erreicht“ sei (was immer das wieder heißt).
Claim | Das hieße | Proof | Quelle |
„Windräder haben noch nach 20 Jahren eine negative CO2-Bilanz“ | Beim Bau entsteht mehr CO2 als durch ein Windrad eingespart wird |
|
https://www.baunetzwissen.de/beton/fachwissen/herstellung/betonherstellung-und-klimaschutz-7229519 (Lobbyseite der deutschen Zement- und Betonindustrie)
https://energiewinde.orsted.de/energiewirtschaft/windraeder-bestandteile-rohstoff-versorgung-recycling (Hersteller gliedert CO2-Bilanz auf; mit Vergleichszahlen) https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/aktualisierung-bewertung-der-oekobilanzen-von UBA-Studie zur Ökobilanz von Windrädern
|
Das hilft uns auch zu sehen: Wann ist die Behauptung mit etwas Nachdenken so blödsinnig, dass wir sie nicht weiter verfolgen müssen? Wie zum Beispiel bei der ersten Behauptung.
Claim | Das hieße | Proof | Quelle |
„Windräder verbrauchen unglaublich viel Öl, weil sie ja auch eingefettet werden müssen“ | Der Windrad-Generator braucht mehr Öl als, sagen wir, 50 Autos | Anders als bei Benzinmotoren haben Generatoren keine Brennkammern und keine Zylinder, die geschmiert werden müssen | (keine weitere Prüfung nötig) |
Desinformation folgt oft der Logik des „Gish-Galopps„: Das Ganze muss nur so lange plausibel aussehen, bis ich die nächste Behauptung in die Welt gesetzt habe. Und natürlich ist das eigentliche Ziel, uns zu überfordern! Also: alles, wo wir relativ schnell sagen können, es lohnt sich eigentlich nicht, dieser Behauptung näher nachzugehen, entlastet uns.
- Aktueller Unsinn: KI hat Geheimnisse vor uns Menschen! Haben sich diese beiden KI-Assistenten wirklich eine Geheimsprache ausgedacht? Ach wo: Kontext ist alles. Ein Programmierer hat versucht, ob man KI-Assistenten mit einer Fähigkeit ausrüsten kann, über die sie effizient und sicher Daten austauschen können, und das Ganze „Gibberlink“ genannt.
2.2025: Noch mehr Doppelgänger – und was glauben wir?
- USAID, Ben Stiller, Angelina Jolie und die Ukraine: (Link zur BBC)
- Unsere eigenen News: Paul Newsman
Unsere Fakes:
- Katzen gegen Allergie: https://archive.ph/hxhxU
- 12 Jähriger Begeht Kriegsverbrechen In Sarajevo | Kölner Abendblatt (koelner-abendblatt.de)
- Die HR Fakenews nehmen zu | Kölner Abendblatt (koelner-abendblatt.de) https://archive.ph/9pp7q
- Nazi schlägt sich mit Komunisten | Ostdeutscher Anzeiger (ostdeutscher-anzeiger.de) https://archive.ph/HuKWR
- Putin erschießt kleine Kinder mit einer 9mm Pistole | Kölner Abendblatt (koelner-abendblatt.de)
31.1.2025: Doppelgänger
Echt oder Fake? Oder Geheimdienst-Fake? (Hintergrund: Deep Dive von Wissenschaftlern)
Was bisher geschah:
24.1.2025
Bilder als KI-generiert erkennen? Leider reicht ein wenig Rauschen, um die Detektoren auszuhebeln:
Dieses Bild (aus Ideogram) wird von AIORNOT und HIVE als KI-generiert erkannt.
Dies hier haben wir in GIMP mit ein klein wenig Rauschen bearbeitet (RGB-Rauschen, alles 0.2, nur Alpha: 1)
Das wirft den AIORNOT-Detektor aus der Bahn; er ist allerdings auch nicht auf Ideogram trainiert. Hive (in der kostenlosen Plugin-Variante) erkennt das Bild weiter als KI-generiert.
6.12.2024: Schweine-Technologie KI?
- Bonus: Wenn die KI für den Geheimdienst „Seelen“ erfindet — das AI Incident Quiz
- Nochmal zusammengefasst: KI-Kritik
29.11.2024: CMV: Die Erde ist flach! Beweist mir das Gegenteil!1!11!!!
- „Awaken with JP“: Youtube-Video – der meint das nicht ernst. Hoffe ich.
- Supertoller Podcast zu Flat Earth: Science Cops – die Folge macht echt Spaß. Und wir können sie natürlich auch in NotebookLM laden.
- Kleines Gegengift: Astronaut singt „Major Tom“.
Tool:
- Mit NotebookLM können wir alles Material in einen KI-Ordner laden – und dann sagen: Liste mir eine Tabelle mit allen Argumenten und möglichen Schwächen in der Argumentation auf. Prüfen müssen wir’s dann allerdings selbst – und immer schauen: hat die KI richtig zusammengefasst?
- Mit KI-Unterstützung suchen: perplexity.ai
Wie Verschwörungstypen argumentieren:
- Beweislastumkehr: Liefer mir halt Beweise für die Kugelerde!
- „Gish-Galopp“: Den Gegner mit kleinen Beobachtungen und Behauptungen überhäufen.
- Eine wird wegen der „Brandolini-Asymmetrie“ schon übrig bleiben – und dann triumphieren: siehste? Siehste?
- Konstatieren: „Es gibt keinen einzigen Beweis, dass die Erde rund ist.“
„Die Erde ist flach! Und woher ich das weiß? Musst nur die Augen aufmachen: Die UNO hat die flache Erde in ihrem Logo!“
Argument |
Gegenargument |
Wir haben Fotos |
Und warst du dabei, als die gemacht worden sind? |
Ein Segel verschwindet hinter dem Horizont |
Hast du das schon mal gesehen? Hast du nicht, weil: kannst du nämlich nicht! Ich sag nur: Bedford Level! |
Die Wissenschaft… |
Du glaubst alles, was man dir sagt, oder? Die haben auch behauptet, dass man von nassen Haaren keine Erkältung kriegt! |
Aber Galileo… |
(Das stimmt gar nicht! Galileo war auch ein Flacherde-Leugner! Zeigt, wie weit man dem Typ trauen kann.) |
Aber dann leben keine Echsen in der Hohlerde! |
An so was glauben doch nur Irre. |
* |
Das ist dann halt deine Meinung. |
22.11.2024: Trolle
- Trollen mit KI for fun and profit? Hier die Slides als PDF (mit den Quizzes)
- Quiz: Sharpen your senses – listen and look closely!
- Die Geschichte vom Troll Uwe, der ein Sadist ist (FAZ, 10 Jahre alt, deshalb im Archiv)
- Moderner Anti-Trump-Troll: „Marcus“ – warum macht er das? Und vor allem: wie??? Seine Methode:
- Such dir eine provozierende Aussage
- Erstelle gefälschte Belege
- Speise sie unter einer falschen Identität in die Kommentare ein
- TikTok-Empfehlung: Dem Account @fakecheck_offiziell von funk kann man zurufen, wenn man was dodgy findet; die recherchieren hinter Stories her – und das ist echt unterhaltsam.
Wenn ihr wollt: Denkt euch mal eine Marcus-artige Provokation aus, die Leute verunsichern würde – rund um die Geschichte von den merkwürdigen Geräuschen im Starliner-Raumschiff.
1.11.: Die KI kennt mein Gesicht…
…Flux jetzt in einer Version, die mich kennt – und mit nicht mal einer halben Stunde Rechenzeit kann man ihr beibringen, jemand anderen zu kennen:
KI-generiertes Fake!
20.9.: Finde dieses Foto! Wie kann man Bilder als Fake entlarven – oder als echt bestätigen?
Fotos zum Prüfen:
- Bild 1: Täter? Nein, ein Schauspieler, der fälschlich beschuldigt wurde
- Bild 2: Typ vor Tremonia-Fenster. (Beispiel vom Such-Guru Henk van Ess.) „Tremonia“ gibt es nicht mehr, wie heißt die Firma heute – und wo hat sie überall Büros?
Bilder-Suchmaschinen:
- Tool: Google-Bildersuche – Bild hochladen, bei den Treffern könnt ihr „Über dieses Bild..:“ anklicken und bekommt die Originalquelle angezeigt.
- Tool: TinEye Rückwärtssuche von Bildern
Über mehrere Such-Plattformen gleichzeitig suchen:
- Tool: Bilder-Rückwärtssuche für Chrome (über mehrere Suchdienste)
- Tool: Rückwärtssuche für Firefox (über mehrere Suchdienste)
Klar: Nur weil ich ein Bild nicht finde, heißt nicht, dass es das Bild nicht doch schon mal gab. Deswegen muss ich mehrere Plattformen durchsuchen, das erhöht meine Chancen.
Schauen, wie es da aussieht, wo das Bild angeblich aufgenommen ist
- maps.google.com, dann das gelbe Männchen rechts unten klicken und ziehen und über einer blau markierten Straße fallen lassen (nur da gibt es Google Street Map).
- mapillary.com ist eine Plattform, auf denen Freiwillige ihre Fotos hochladen – zum Beispiel auch von Fahrradwegen: Schaut mal im Günthersburgpark. :) Keine schicken 360-Grad-Panoramen, aber oft an vielen Stellen vorhanden, wo
- Die Apple-Snobs haben die „Karten“-Anwendung auf dem Rechner; deren Street-View-Funktion heißt „Umsehen“ und liefert die bislang detailliertesten Bilder. Perfektes Sich-irgendwo-umseh-Werkzeug.
KI-Tool: Personen finden
- PimEyes – leider sehr gut darin, alles aus dem Netz zu kratzen (und aus Social Media). Darf man an sich nur von sich selbst hochladen – und auch erst, wenn man volljährig ist.
- Deepfake-Detektor von Truemedia – funktioniert nicht so besonders. Soll heißen:
- Wenn ein Bild als KI-generiert gelabelt wird, heißt das noch lang nicht: es ist KI. Oft wird die Behauptung auch genutzt, um ein Bild unglaubwürdig zu machen. (Beispiel)
- Andererseits: Wenn etwas im Detektor OK aussieht, kann es vielleicht trotzdem KI sein – einfach eine neuere, bessere?
13.9., 12 Uhr – Bilder fälschen mit KI?
Die Tools:
- KI-Bildgenerator „FLUX schnell“ (Demo-Installation)
- Google-Doc als Schmierzettel
- Mailadresse: untergeek at untergeek de
- Für Videos (mit Anmeldung, aber kostenlos): Luma Labs
Das Quiz:
- Which face is real?
- Echt oder falsch? (Anbieter eines halb gemeinnützigen Fake-Erkennungs-Tools)
- Welche Videos sind echt, welche KI? (New York Times)
Die Geschichte von Marcus, dem Troll:
Wie „Marcus“ arbeitet:
- Er sucht sich eine provozierende Aussage
- Er erstellt falsche Belege (zum Beispiel KI-Bilder)
- Er speist sie in die Reddit-Diskussion ein
Die Aufgabe: Lerne denken wie Troll – wer kann die anderen mit Fakes täuschen? (Wer weiß, wie Fälscher arbeiten, kann Fälschungen besser erkennen und fällt nicht so leicht drauf rein.)
- Sucht euch im Team eine aktuelle Nachricht mit Bild.
- Macht drei Bilder dazu, die so aussehen, als wären sie echt
- (Die anderen müssen das das nächste Mal erraten: was war das echte?)
- Schickt mir den Link zur Nachricht und die KI-Bilder per Mail – Mailadresse oben.
Um die Wette – wir lösen beim nächsten Mal auf:
- Team Teddy
- Team Pferderennbahn
- Team 3laptops