"A journalist who is also a bad programmer, stylized in the style of Gary Larson"

Aktuell:

Mehr Artikel:

  • Breaking Non-News: Wie man im Krisenfall kühlen Kopf bewahrt

    Die Nachrichtensender haben eine Handvoll Moderatoren und eine Handvoll Reporter. Die mögen glaubwürdig wirken, aber das Ganze ist weit davon entfernt, eine solide Recherchemaschine zu sein. Was die Nachrichtensender haben, ist ein Stall voll Producer. Deren Hauptjob ist, Experten und Kommentatoren heranzubaggern. Die mögen einen Ruf haben und geschminkt sein, aber im Prinzip raten sie…

  • Wie hat Social TV im Radio funktioniert?

    An der Idee vom Social-TV-Radio kann man seine Zweifel haben; ob die Sendung wirklich im Radio funktioniert hat, sollen besser die beurteilen, die sie gehört haben. Ich kann sagen, dass die Sache mit der Öffnung zu Hörern hin funktioniert hat: Die Rückmeldung „Ihr versprecht uns eine Tatort-Sendung, und dann hören wir nur Musik und Fußball,…

  • Was das nun wieder soll: Social TV im Radio!

    #socialtv im Radio. Macht Sinn. Not. hr-online.de/website/radio/… (via @janeggers) — Andreas Kühn (@andreas__k) 10. April 2013   Stimmt schon: man kann sich fragen, was das soll. Wieso eine Radiosendung für Tatort-Fans während des Tatorts? Also zu einer Zeit, wenn Tatort-Fans wirklich Besseres zu tun haben als Radio hören? Oder soll ich jetzt beim Fernsehen noch…

  • Das neue Facebook-Design: Abschied von der Linkschleuder

    Wieder einmal alles anders: Facebook hat den Newsfeed neu entworfen, den Nachrichtenstrom, den der Nutzer gleich nach der Anmeldung sieht. Und wie immer hat das auch Folgen für die Facebook-Strategie einer Redaktion. „Think about your visuals“ Ganz neu ist die Erkenntnis nicht: Starke Fotos rocken. Wie Mark Zuckerberg bei der Vorstellung des Newsfeeds betont, ist…

  • Seine Facebook-Fans kann man sich nicht aussuchen? Doch – kann man!

    Es war am Ende eines langen und anstrengenden Workshop-Tages, da habe ich von einer Facebook-Einstellung erfahren, von der ich Stein und Bein geschworen hätte, dass es sie nicht gibt. Wir haben eben diskutiert, ob unsere Kultur-Seite bei Facebook nicht doch Fan aller möglichen Kulturinstitutionen werden soll. (Kurzfassung: Nein.)  „Wusstest Du“, fragt mich mein Kollege Stephan…

  • Rätselhaftes Facebook: Wenn alles ganz einfach sein sollte

    Da habe ich doch so ausführlich beschrieben, wie man als Administrator an die Identität jeder seiner Seiten kommt – und nicht nur an die, die man im „Zahnrädchen“-Menü zu sehen bekommt. War eigentlich recht stolz – bis meine Kollegin Julia die Luft ablässt: „Also ganz ehrlich, ich verstehe nicht, wo das Problem ist. Ich kann…

  • Kann ich als Seite auf Kritik anderswo antworten?

    Es war eins dieser Probleme, die deutlich komplizierter sind, als sie auf den ersten Blick aussehen: Ein hr-iNFO-Hörer hatte sich bei Facebook unter anderem über schlechte Frequenzabdeckung beschwert – nur leider nicht auf der hr-iNFO-Facebookseite, sondern mit einem Pinnwand-Post auf einer anderen hr-Seite. Ich wollte ihm – nach Rücksprache mit der Redaktion – natürlich gerne…

  • Fertigungsvorgang gestartet: Ein Stück über 3D-Drucker

    Ich darf mal wieder ein wenig Radio machen, für die hr2-Sendereihe „Wissenswert“, und das freut mich aus zwei Gründen: Erstens macht es sehr viel Spaß, für dieses Format zu arbeiten – 12 Minuten sind eine Länge, in der man ein Thema schon ganz gut von vielen Seiten beleuchten kann, was im Radio nicht selbstverständlich ist.…

  • Lieblingslinks zur Wochenmitte

    Deren drei heuer: 1. Der selbstgebaute Restaurantwarner-Twitter Wie kann man eine beliebige Webseite in einen RSS-Feed (und damit indirekt auch in ein Twitter-Account) verwandeln? Eine genial einfache Anleitung hat der junge und äußerst umtriebige Journalist Max Zierer in seinem Blog abgelegt – am praktischen Objekt: er hat nachgebaut, was eine Informationsseite der bayerischen Landesregierung mit…

Das ist:

Ein Blog rund um KI und digitalen Journalismus

Autor vor zwei Computerbildschirmen mit Code-Ausgabe

Ich bin:

Jan Eggers, Journalist und KI-Koordinator beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk; außerdem arbeite ich als Trainer zu generativer KI. Mehr über mich hier.

Als Newsletter:

Neue Posts einfach per Mail zugeschickt bekommen? Dann hier eintragen; die Mails kannst du natürlich jederzeit wieder abbestellen.

Loading

Viel gelesen:

RSS-Feeds:

Neueste Kommentare: