Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

"A journalist who is also a bad programmer, stylized in the style of Gary Larson"

Autor: Jan Eggers

  • Hässlich, aber selbstgebastelt! Ein kleines Weihnachtsgeschenk

    Hässlich, aber selbstgebastelt! Ein kleines Weihnachtsgeschenk

    Was ich so 2023 getan habe: vor allem viele, viele KI-Seminare gegeben. Welche Frage ich da immer wieder gehört habe: Wo gibt’s ein gutes kostenloses KI-Transkriptionstool? Weil ich das nicht richtig beantworten konnte, hab‘ ich euch eins gebastelt.

  • Das DALL-E3-Hundekitsch-Problem – und ein Tool, es zu beheben

    Das DALL-E3-Hundekitsch-Problem – und ein Tool, es zu beheben

    „Dall-E und Kitsch, nenne mir ein ikonischeres Duo.“ (KI-Künstler Philipp Lenssen) Wenige Menschen sind so qualifiziert das zu sagen wie Philipp. Er erzeugt mit generativer Bild-KI das Material für seine satirischen Bilder – nachzuschauen unter anderen auf aiandart.club und seinem Instagram-Channel – früher vor allem mit Midjourney, heute mit Dall-E3. Etliche hundert Bilder hat er…

  • Radio Helgoland: Wenn die KI (und nur die KI) Radio macht

    Radio Helgoland: Wenn die KI (und nur die KI) Radio macht

    Ein Radiosender, der völlig ohne Menschen auskommt – wo ein Sprachmodell Meldungen aussucht, schreibt, in den Sendeplan einpasst und die Moderationen dann von einer Stimm-KI gesprochen werden: Das funktioniert, und es funktioniert richtig gut. Der Entwickler ist Sohn einer Radiolegende – und es sendet nicht im Silicon Valley, sondern auf der deutschesten aller Inseln.

  • Beziehungsstatus Journalist:innen und KI: It’s complicated

    Beziehungsstatus Journalist:innen und KI: It’s complicated

    Zum 7. Evangelischen Medienkongress in Frankfurt, auf dem ich etwas zu diesem Thema sagen durfte, was aber mit diesem Text nur am Rande zu tun hat. Erschienen zuerst auf evangelisch.de „KI nimmt mir alle Arbeit ab.“ – „KI wird uns alle unterdrücken; wir werden Sklaven des schöpferischen Algorithmus!“ – „KI ist ein wichtiges Instrument für…

  • Bitte und danke sagen zur KI?

    Bitte und danke sagen zur KI?

    Soll man zu einer Maschine höflich sein, sogar freundlich? Auch wenn es absurd und vermenschlichend klingt: Ich bin der Meinung, bitte und danke sagen zur KI hat Vorteile, und das hat einen Grund. (Beitragsbild: Midjourney – „a robot who is also the ultimate gentleman, holding the door for you, large head, large eyes, immaculate dress,…

  • Besser prompten: Gib der KI gut strukturierte ROMANE!

    Besser prompten: Gib der KI gut strukturierte ROMANE!

    Besser prompten: Das ROMANE-Schema ist eine Hilfestellung, um mit ChatGPT und anderen Sprachmodellen effizient und effektiv Aufgaben zu lösen. „ROMANE“ steht für Rolle, Objective, Meta-Anweisungen, Anwendungsbeispiele, Nützliches und Empfänger – der Post zeigt an einem Beispiel, wie man diese Ansätze nutzt, um einen Prompt zu erstellen, und erklärt, warum sie funktionieren.