Kategorie: Blog
-
Verborgene Facebook-Beiträge anzeigen – aber wie?
Update, 16.8.: Facebook hat die „Verbergen“-Funktion für Kommentare offenbar wiederbelebt. Seit ein paar Tagen kann man Kommentare auf Facebook-Seiten nicht mehr verbergen, nur noch löschen – wie aber bekommt man jetzt einmal verborgene Beiträge angezeigt? Am besten: mit der iPhone-App für Seiten-Admins – aber der Reihe nach. Dass mich die Abschaffung der „Verbergen“-Funktion für Nutzerkommentare…
-
Ein Feed, ein guter Feed: Facebook-Fehler per RSS!
Wenn beispielsweise die Mobil-Ansicht von Facebook nicht richtig funktioniert oder der Chat hakt, dann ist es für den Social-Media-Menschen wichtig, das zu wissen – und auch, dass Facebook den Fehler kennt und daran arbeitet: Die Posts der Facebook-Fehlerjäger auf ihrer Seite Known Issues sind unverzichtbarer Bestandteil des Netzwetters. Damit man im Zweifelsfall nervöse Admins zumindest…
-
Misst Facebook jetzt auch schlechte Laune?
Nachtrag, 28.6.: Mit Kommentar von Facebook – sieht so aus, als war ich auf der falschen Fãhrte. Ein erstaunlicher Zufallsfund: Es sieht so aus, als ob Facebook eine automatisierte Tonalitätsanalyse („Sentiment“) integriert hat und an Seitenadmins ausrollt. Herauszufinden, ob Kommentare positiv, negativ oder neutral sind: Die Anbieter professioneller Social-Media–Monitoring-Tools haben das schon länger im Angebot;…
-
Der Trolldetektor
Wie geht man mit Mäklern, Nörglern, Kritikern um? Frag einen Algorithmus! Nebenprodukt einer Schulungs-Vorbereitung: im Stil der berühmten Air Force Blog Assessment Flowchart haben wir eine kleine Typologie kritischer Kommentatoren gebastelt, die den Community-Managern helfen soll, gelassen und hilfsbereit zu bleiben. Und immer an Jeff Jarvis denken! Der Trolldetektor – ein Flussdiagram zum Umgang mit…