Schlagwort: Recherche

  • GPT-4 surft selbst im Netz – warum das so eine große Sache ist

    GPT-4 surft selbst im Netz – warum das so eine große Sache ist

    Kleines Feiertagsgeschenk: Seit heute hat mein ChatGPT-Konto Zugriff auf die neuen Wunderfähigkeiten „Browsing“ und „Plugins“ der Sprach-KI – die Fähigkeit, Informationen im Internet zu suchen. Das ist tatsächlich ein gewaltiger Sprung – und ich vermute, dass dabei eine clevere Form der institutionalisierten Werksspionage eine entscheidende Rolle spielt. Eine der kleinen Gemeinheiten, mit der ich ChatGPT […]

  • Das Einhorn dressieren. Mehr von der „Graph Search“

    Das Einhorn dressieren. Mehr von der „Graph Search“

    Warum versteckt Facebook seine leistungsfähige Suchtechnologie vor den Nutzern? Und wie können wir trotzdem damit arbeiten? Zum Vortrag auf dem Zündfunk-Netzkongress 2017.

  • Die Datenkrake Pfötchen geben lassen: Erste Recherche-Schritte mit der Facebook Graph Search

    Die Datenkrake Pfötchen geben lassen: Erste Recherche-Schritte mit der Facebook Graph Search

    Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man die Facebook Graph Search für sich nutzt, anhand eines einfachen Beispiels. Sie verdankt sich den TV-Volos im Recherche-Seminar bei der BLM, die das mit der Facebook-Suche noch einmal ganz systematisch haben wollten. Danke Lisa, Elena, Chris-Marie, Anja, Stefan, Felix, Anne-Lena, Nina, Sandra und Lukas!

  • Twitter und Tweetdeck für Profis – die Liste

    Twitter und Tweetdeck für Profis – die Liste

    Wissen für Experten: Twitter ist so einfach – und hat doch eine Menge Möglichkeiten und Fallstricke, die man als Social-Media-Profi auf der Liste haben sollte. Dieser Liste. Sie liegt auf der goldenen Mitte zwischen Alltagswissen und Angeberwissen – damit man das Benötigte nachschlagen und das kleine Bisschen mehr finden kann. Hier auch als handliches PDF! […]

  • Ganz neu: Der 15-Minuten-Quellencheck

    Wer Quellen im Netz nicht prüft, läuft Gefahr, sich zum Narren zu machen – drastische Beispiele gibt es genug. Und wer nicht sorgfältig recherchiert, ob eine Twitter-Quelle oder eine Webseite oder ein Blog auch vertrauenswürdig ist, macht seinen Job nicht richtig und bestätigt gängige Vorurteile der (pardon) Netzgemeinde. Unbegrenzt Zeit haben Journalisten allerdings auch nicht – und letzte […]