"A journalist who is also a bad programmer, stylized in the style of Gary Larson"

Aktuell:

Mehr Artikel:

  • [Ursprungsartikel August 2023] Besser prompten: Gib der KI gut strukturierte ROMANE!

    Entwickle nahezu magische Fähigkeiten, die KI zu beherrschen! Werde zum Prompt Engineer! Bring Text-KI wie ChatGPT dazu, dass sie genau das tut, was du von ihr willst. Reich und berühmt und erfolgreich dank nur eines kurzen Blogposts! Mein bewährtes Rezept mit Geld-Zurück-Garantie – nach dem Klick. Ursprungsartikel vom 17.8.2023 – die aktualisierte, überarbeitete Fassung findet…

  • Die erste echte Sprach-KI für die Massen – warum sich wieder mal alles ändert, diesmal durch Facebooks „Llama2“

    Die erste echte Sprach-KI für die Massen – warum sich wieder mal alles ändert, diesmal durch Facebooks „Llama2“

    Llama2 ist da, und es ist ein Hammer: Die verbesserte Nachfolgeversion des KI-Sprachmodells von Facebook/Meta kann sich (fast) jeder herunterladen – was ein kluger Schachzug von Meta ist. Und ich denke, dass es die KI-Welt wieder einmal deutlich verändert. Leider zeigt es auch: wir sind und bleiben von den Launen der Tech-Riesen abhängig. Beitragsbild: Midjourney…

  • ChatGPT-Mitbewerber PI: Das Haus, das Verrückte macht

    ChatGPT-Mitbewerber PI: Das Haus, das Verrückte macht

    Erste schnelle Eindrücke eines weiteren kommerziellen Chatbots – und keine sehr freundlichen: Pi hat beim ersten Schnelltest mit einigem Erfolg versucht, mich in den Wahnsinn zu treiben. Beitragsbild: Midjourney, Prompt über /describe https://freesvg.org/img/1537276072.png: „a game where you have to solve problems all at once, in the style of arched doorways, absurd doodle, light black and…

  • KI-Tabu, Runde 2: Einhörner malende Roboter sind schwierig!

    KI-Tabu, Runde 2: Einhörner malende Roboter sind schwierig!

    Nach der ersten Runde des „KI-Tabu“ – male einen Biber mit einer Bild-KI, ohne die Begriffe Biber, Baum, Nagetier, nagen, platter Schwanz zu verwenden – konnte ich eine neue Spielrunde ausprobieren – und auch die verrät uns eine Menge darüber, wie die verschiedenen Bild-KI-Modelle ticken.

  • Wo KI in den Redaktionen sinnvoll ist, und wo Unsinn

    Wo KI in den Redaktionen sinnvoll ist, und wo Unsinn

    Verändert ChatGPT den Journalismus? Zumindest haben Redaktionen jetzt ein paar neue, mächtige Arbeitsmittel zur Hand – auf der Jahreskonferenz des Netzwerks Recherche durfte ich mit tollen Journalist:innen darüber erzählen, was wir schon zum Laufen gebracht haben, und was vielleicht nicht so sinnvoll ist. Darin seht ihr: ein paar einführende Worte zu KI-Sprachmodellen von mir –…

  • Wie du im KI-Pub-Quiz das StableDiffusion-Tabu gewinnst

    Wie du im KI-Pub-Quiz das StableDiffusion-Tabu gewinnst

    Noch ein paar Tage, dann beginnt die #nr23, die Netzwerk-Recherche-Jahreskonferenz – und natürlich gibt’s dort wieder das KI-Pub-Quiz (am Freitag, 16.6., 18 Uhr in K10). Hier möchte ich als Dankeschön meinen wenigen treuen Leserinnen und Lesern verraten, wie man einen entscheidenden Teil gewinnt: das „Tabu“-Spiel. Erst mal kurz die Regeln. Sie sind ganz einfach: Gehe…

  • Künstliche Arroganz: Wie man sich „DeppGPT“ baut

    Künstliche Arroganz: Wie man sich „DeppGPT“ baut

    Der Postillon hat mal wieder einen Volltreffer gelandet: Die Satireseite präsentiert uns DeppGPT– ein Chatbot, der die Nutzer verhöhnt und möglichst absurde Antworten gibt. Das ist klasse gemacht – aber gar nicht so schwer nachzubauen Und DeppGPT selbst verrät uns, wie. Wie man einem Chatbot einen Charakter gibt Wer sich über chat.openai.com anmeldet und das…

  • Antrainierte Vorurteile: Das ITler-Bild der KI hat ’nen Bart

    Antrainierte Vorurteile: Das ITler-Bild der KI hat ’nen Bart

    Ende August 2022: Ich habe gerade endlich einen DALL-E2-Zugang bekommen, und der Open-Source-Bildgenerator Stable Diffusion macht die Runde. Also denke ich mir: Vielleicht kann mir die KI ein neues Twitter-Profilbild bauen. Und erfrage von der KI: „A journalist who is also a bad programmer, photorealistic“. Das Ergebnis habe ich als Titelbild dieses Posts gewählt –…

  • GPT-4 surft selbst im Netz – warum das so eine große Sache ist

    GPT-4 surft selbst im Netz – warum das so eine große Sache ist

    Kleines Feiertagsgeschenk: Seit heute hat mein ChatGPT-Konto Zugriff auf die neuen Wunderfähigkeiten „Browsing“ und „Plugins“ der Sprach-KI – die Fähigkeit, Informationen im Internet zu suchen. Das ist tatsächlich ein gewaltiger Sprung – und ich vermute, dass dabei eine clevere Form der institutionalisierten Werksspionage eine entscheidende Rolle spielt. Eine der kleinen Gemeinheiten, mit der ich ChatGPT…

Das ist:

Ein Blog rund um KI und digitalen Journalismus

Autor vor zwei Computerbildschirmen mit Code-Ausgabe

Ich bin:

Jan Eggers, Journalist und KI-Koordinator beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk; außerdem arbeite ich als Trainer zu generativer KI. Mehr über mich hier.

Als Newsletter:

Neue Posts einfach per Mail zugeschickt bekommen? Dann hier eintragen; die Mails kannst du natürlich jederzeit wieder abbestellen.

Loading

Viel gelesen:

RSS-Feeds:

Neueste Kommentare: